Video
DER STANDARD

Türkei

Erdoğan: Keine Unterstützung für Schwedens Nato-Beitritt

Video
/
AFP/M. Meinhardt

24. Jänner 2023, 09:20

, 

Schweden sollte laut dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan nicht mehr mit der Unterstützung der Türkei beim angestrebten Nato-Beitritt rechnen. Damit reagierte er auf Koranverbrennungen in Stockholm

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: REUTERS

Konflikt

158 Postings

Türkei könnte Finnlands Nato-Beitritt auch ohne Schweden zustimmen

Seit einer Koranverbrennung hatte sich Erdoğans Ablehnung Schwedens verstärkt. Gegenüber Finnlands Nato-Beitritt deutet der türkische Präsident eine andere Haltung an

Foto: Turkish Presidency via AP

Türkei/Schweden

399 Postings

Erdoğan hält Nato-Kandidaten mit immer neuen Argumenten hin

Schweden steht im Fokus der Kritik des türkischen Präsidenten. Finnland erwägt derweil, den Prozess nötigenfalls allein durchzuziehen

Foto: imago images / Rupert Oberhäuser

Militärbündnis

163 Postings

Finnland öffnet sich für mögliche Nato-Mitgliedschaft ohne Schweden

Der türkische Präsident Erdoğan hat angekündigt, Schwedens Nato-Aufnahme nicht zu unterstützen. Für Finnlands Außenminister Haavisto bleibt der gemeinsame Beitritt die erste Option

Foto: imago/Depo Photos/imago stock&people

Türkei

422 Postings

Erdoğan will nach Koran-Verbrennung schwedischen Nato-Beitritt nicht unterstützen

Ein Rechtsextremist verbrannte vor der türkischen Botschaft in Stockholm einen Koran. Der türkische Präsident sieht darin eine Respektlosigkeit

Forum: 49 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB