Video
DER STANDARD

Krieg in der Ukraine

Stiller Protest in Moskau: "Ich möchte mein Mitgefühl zeigen"

Video
/
Laura Schmidt

24. Jänner 2023, 14:04

, 

Mit dem Niederlegen von Blumen gedenken Menschen in Moskau der Opfer eines russischen Angriffes auf das ukrainische Dnipro. "Es ist die einzige Art zu protestieren", so eine Frau vor dem Denkmal

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: EPA/RONALD WITTEK
01:10

Krieg in der Ukraine

3 Postings

Ramstein-Treffen: "Die Geschichte sieht uns zu"

Zum Auftakt des Treffens der Ukraine-Kontaktgruppe ruft US-Verteidigungsminister Austin zur Unterstützung der Ukraine auf. Das Treffen sei ein "entscheidender Moment"

01:10
Video
Foto: APA/AFP/KIRILL KUDRYA
02:50

1942/43

27 Postings

Schlacht von Stalingrad: Moskau nutzt Gedenken für Ukraine-Konflikt

80 Jahre nach der Schlacht um Stalingrad – einem der blutigsten Kapitel des Zweiten Weltkriegs – bergen Freiwillige noch heute sterbliche Überreste von damals gefallenen Soldaten. Die Stadt im Süden des Landes ist zu einem Symbol des Sieges der Sowjetunion über Nazideutschland geworden – und erlebt in Zeiten der russischen "Militäroperation" in der Ukraine neue Bedeutung

02:50
Video
Foto: APA/AFP/ANATOLII STEPANOV
01:18

Krieg in der Ukraine

113 Postings

Junge Soldaten an der Front: "Wir können die Stellung halten"

In einem Wald nahe der Front halten eine Handvoll junger ukrainischer Soldaten die Stellung. Die russischen Angreifer haben sich 500 Meter entfernt verschanzt. Eine Momentaufnahme aus dem Krieg

01:18
Video
Foto: Imago

Krieg in der Ukraine

1.172 Postings

Wirbel um Einladung der Wirtschaftskammer zum Langlaufen in Moskau

Das Außenwirtschaftscenter lud österreichische Unternehmer in Moskau zum Skilanglauf Ende Jänner ein. In sozialen Medien gab es daran Kritik. Nun wurde der Event abgesagt

Forum: 2 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB