Video
DER STANDARD

Krieg in der Ukraine

Stoltenberg in Berlin: "Deutschland spielt eine Schlüsselrolle"

Video
/
AFP

24. Jänner 2023, 14:05

, 

"Waffen aus Deutschland retten in der Ukraine jeden Tag Leben", so Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg bei einem Besuch in Berlin

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: APA/AFP/WOJTEK RADWANSKI

Krieg in der Ukraine

1.007 Postings

Ja zur Panzerlieferung in die Ukraine könnte noch diese Woche fallen

Laut Medienberichten tendieren die USA dazu, Abrams-Panzer in die Ukraine zu liefern. Vorausgehen könnte dem die deutsche Zustimmung zu polnischen und eventuell eigenen Leopard-2-Exporten

Foto: imago/Sven Eckelkamp

Militärhilfe

1.222 Postings

Deutschland liefert Leopard-Panzer in die Ukraine

Nato-Partnern wird der Export deutscher Kampfpanzer genehmigt, Berlin will wohl auch eigene Panzer abgeben. Die USA könnten mit Abrams nachziehen

Foto: IMAGO/Jochen Eckel/DER STANDARD
01:00

Krieg in der Ukraine

61 Postings

Leopard-Lieferung: Selenskyj will "mehr als zehn oder 15 Panzer"

Deutschland und die USA wollen Berichten zufolge doch Kampfpanzer an die Ukraine liefern. Präsident Selenskyj dankte dem Westen, betonte aber, dass es "mehr als fünf, zehn oder 15 Panzer" brauche

01:00
Video
Foto: APA/AFP/WOJTEK RADWANSKI

Krieg in der Ukraine

11.844 Postings

Medienberichte: Deutschland liefert Leopard-Panzer in die Ukraine

Der deutsche Bundeskanzler Scholz hat sich laut Medienberichten dafür entschieden, der Ukraine deutsche Kampfpanzer zu liefern. Die USA wollen offenbar Abrams-Panzer schicken

Nachlese, Livebericht

Forum: 1 Posting

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB