Vater in Karenz: "Meine Frau bekam wenig Verständnis"
Podcast
/
Nadja Kupsa, Kevin Recher
,
Florian (29) passt zu Hause auf die kleine Tochter auf, seine Frau geht arbeiten. Ein Gespräch über Gleichberechtigung, Väterkarenz und neue Freundschaften
Florian und seine Frau Kati führen eine gleichberechtigte Partnerschaft. Was das konkret heißt? Er putzt genauso häufig wie sie. Und sie arbeitet genauso viel wie er. Selbstverständlich, oder? Leider nicht. Zumindest dann nicht, wenn es auch Kinder gibt. Vor fünf Monaten sind Florian und Kati Eltern geworden. Die Karenz teilen sich die beiden eins zu eins auf. Damit gehört Florian zu dem einen Prozent der Väter in ganz Österreich, die länger als sechs Monate in Karenz gehen.
Derzeit ist er zu Hause bei seiner sechsmonatigen Baby-Tochter, während seine Frau arbeiten geht. Im Podcast erfahren wir, wie sein Alltag als Stay-at-Home-Dad aussieht und wie sich die gelebte Gleichberechtigung auf die Liebe auswirkt. (red, 11.2.2023)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.