Bis zum Wochenende läuft noch die alpine Ski-WM in Méribel/Courchevel. Die beiden Skiorte liegen im französischen Département Savoyen, und aus dieser Region stammt auch die Kuhmilchsorte Reblochon, die für das üppige Kartoffelgericht "Tartiflette" verwendet wird. Tartiflette gilt mittlerweile zwar als typisch für die Gegend, das Rezept stammt aber aus den 1980er-Jahren und war eine Marketingidee des "Syndicat interprofessionnel du Reblochon" – einer Vertretung der Reblochon-Produzierenden –, um den Käse besser zu verkaufen.
Fix zu einer Tartiflette gehören Butter, Zwiebeln, Kartoffeln und Reblochon – davon ausgehend gibt es unzählige Variationen. Je nach Vorliebe wird Speck hinzugefügt, mit Weißwein aufgegossen, Obers oder Crème fraîche untergerührt. Auch das Würzen mit Thymian oder Muskatnuss ist optional. Selbst die Kartoffelsorten variieren in unterschiedlichen Rezepten von speckig bis mehlig, manche kochen die Kartoffeln vor (mit oder ohne Schale) und schichten sie abwechselnd mit den Zwiebeln, andere braten die Kartoffelstücke roh mit den Zwiebeln und dem Speck mit an.
Das Wichtigste ist jedenfalls der Käse, der mitsamt der Rinde halbiert und dann auf der Kartoffelmischung verteilt wird. Wem der Reblochon zu intensiv ist (Wohnung gut während des Garvorgangs lüften!), der kann natürlich auch mildere Käsesorten verwenden – auch wenn das dem Syndicat interprofessionnel du Reblochon nicht gefallen würde.
Zutaten für 3–4 Personen:
500 g Kartoffeln (vorw. festkochend), geschält und in Scheiben geschnitten
100 g Speck, in Stücke geschnitten
2 EL Butter
2 mittelgroße Zwiebeln
50 ml Weißwein
100 ml Obers
1 Reblochon mit 220 g
Muskatnuss
neutartiflette.pdf
Größe: 0,19 MB

Die Zwiebeln in Streifen schneiden und in der Butter sanft dünsten, bis sie glasig sind.

Den Speck hinzufügen (sollte der Speck sehr fett sein, kann er auch am Beginn angebraten werden, dann weniger Butter nehmen).

Die Erdäpfel hinzufügen und mitbraten, mit Muskatnuss würzen. Wenn, dann nur sehr vorsichtig salzen, der Speck und der Käse enthalten viel Salz.
Das Rohr auf 190 Grad vorheizen.
Mit einem Schuss Wein ablöschen. Wenn die Kartoffeln fast gar sind, vom Herd nehmen.
Die Mischung in eine Auflaufform geben, das Obers drübergießen.
Den Reblochon halbieren und ...
... auf der Erdäpfelmischung verteilen. Im Rohr bei 190 Grad ca. 20 Minuten garen.
Mit Salat servieren.
(Petra Eder, 15.2.2023)
Weiterlesen: