Video
DER STANDARD

Videoreportage

Ukrainische Schüler in Wien: Schleichendes Ende der rein ukrainischen Klassen

Video
/
Sebastian Haller, Max Leschanz

20. Februar 2023, 06:00

, 

Rund 4.500 Schüler aus der Ukraine drücken in Wien die Schulbank. Anfangs wurden sie in "Neu in Wien"-Klassen untergebracht. Die Stadt ändert nun die Strategie

Zum Thema:

Lehrkräfte wollen mehr Unterstützung für ukrainische Schüler

Ukraine-Klassen in Wien: Lehrkräfte vor großer Herausforderung

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: Heribert Corn

SPÖ

746 Postings

Wiens Stadtchef Ludwig gegen Rückkehr von Ex-Kanzler Kern an die SPÖ-Spitze

Der ehemalige Parteichef Kern habe Rendi-Wagner selbst als Parteichefin vorgeschlagen. Ein Antritt gegen sie könne man "der Öffentlichkeit schwer erklären"

Interview
Foto: Getty Images

RIP

1.239 Postings

Ein Nachruf auf das Einfamilienhaus

Das Einfamilienhaus gehörte zu den bedeutendsten Lebensträumen der Österreicherinnen und Österreicher. Nun ist Zeit, von ihm Abschied zu nehmen

Foto: APA/EXPA/REINHARD EISENBAUER

Nationalteam

137 Postings

Österreich startet mit 4:1-Sieg gegen Aserbaidschan in EM-Quali

Kapitän Sabitzer mit Doppelpack und Assist Mann des Spiels, Doppelschlag in Halbzeit eins brachte Rangnick-Elf auf Kurs

Fotos: APA, Imago, Getty Images/Collage: derStandard/Friesenbichler

Nächster Halt ...

267 Postings

Wie Chris Lohner zur Stimme der ÖBB wurde

15.000 Sätze sprach die Schauspielerin ein, damit sie alle erdenklichen Sätze am Bahnsteig und im Zug erzeugen kann – auch in Zukunft

Forum: 11 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB