Video
DER STANDARD

TELT

Unter den Alpen: Tunnel soll Frankreich und Italien verbinden

Video
/
AFP

27. Februar 2023, 09:07

, 

Unter den Alpen entsteht ein neuer Eisenbahntunnel zwischen Frankreich und Italien. In Zukunft sollen Lyon und Turin deutlich schneller per Zug verbunden sein. Der Tunnel besteht aus zwei Röhren mit einer Länge von je gut 57 Kilometern

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: STANDARD / Getty

Gewalt im Kreißsaal

913 Postings

Wenn die Geburt zur Gewalterfahrung wird

Die Geburt eines Kindes soll der schönste Tag im Leben sein. Doch immer wieder erfahren werdende Mütter in Kreißsälen Gewalt – mit teils schweren Folgen

Grafik: Vulkan-Files, Bearbeitung: STANDARD

Vulkan-Files

55 Postings

Das sind die Hacking-Tools, die russische Geheimdienste laut den Vulkan-Files bestellen

Scan-V, Amezit und Co: Vom Aufspüren von Sicherheitslücken über die Planung von Attacken gegen Netzwerkinfrastruktur bis zu Zensur, Desinformation und Überwachung ist alles mit dabei

Hintergrund
Foto: ZDF / Bearbeitung: STANDARD

Vulkan-Files

27 Postings

Geheimdienstexperte Soldatow: Russische Regierung "besessen von Informationskontrolle"

Der Geheimdienstexperte und Investigativjournalist Andrej Soldatow steht seit Juni 2022 auf der schwarzen Liste der russischen Regierung. Im Interview spricht er über Putins Kriegsführung im Netz und darüber, welche neuen Erkenntnisse die Vulkan-Files liefern

Interview
Foto: Getty Images/iStockphoto

CO2-Speicherung

159 Postings

Ein Startup will Holz ins Meer werfen, um das Klima zu schützen

Im Holz gespeicherte CO2 bleiben im Schwarzen Meer lange konserviert. Dort könnten die gesamten Treibhausgase der Menschheit gelagert werden, sagt ein israelisches Startup

Forum: 74 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB