Hier sammeln wir Preise und Auszeichnungen der Kommunikationsbranche:

Mai 2023

  • Die Vorarlberger Mediengruppe Russmedia holte in New York bei der diesjährigen Preisverleihung der International News Media Association (INMA) einen ersten Platz und elf weitere Auszeichnungen. Der erste Preis ging an das VN-Kinder- und Jugendbuchfestival "Buch am Bach" in der Kategorie "Veranstaltungen für Nachrichtenmarken" vor Verlagsprojekten aus Singapur, Indien und Italien.
Russmedia-Geschäftsführer Georg Burtscher, INMA-Präsidentin Maribel Perez Wadsworth und "Vorarlberger Nachrichten"-Chefredakteur und Geschäftsführer Gerold Riedmann bei der INMA-Preisverleihung in New York
Inma
  • Die Servus TV-Dokumentation "MAXimum Verstappen – der fliegende Holländer" ist bei den AIPS-Sports-Media-Awards in Seoul ausgezeichnet worden. Die Doku von Nikolaus Mahatsek und Nikolaus Strecha sicherte sich den Sieg in der Kategorie "Video Athlet Profile". Die AIPS-Sports-Media-Awards werden jährlich von der internationalen Sportjournalisten-Vereinigung vergeben. Die Doku über den Rennfahrer war der einzige österreichische Beitrag, der es laut einer Aussendung auf die Shortlist geschafft hat.
  • Rund 160 Juroren bewerteten unter der Leitung der zwölf Juryvorsitzenden insgesamt 1.294 Einreichungen in 20 Hauptkategorien. Mit 391 Shortlistplatzierungen (2022: 363 Nominierungen) schaffen rund 30 Prozent aller Einreichungen den Einzug ins Finale um eine CCA-Venus 2023.
  • Die CCA-Veneres werden in den 20 Hauptkategorien Audio, Branded Content & Live Marketing, Craft, Creative Business Transformation, Creative Data, Creative Effectiveness, Creative Media, Creative Strategy, Design, Digital, Direct & Promotion, Eigenwerbung, Film, Innovation, Kampagne, Mobile, Out of Home, Print sowie Public Relations vergeben; in der Nachwuchskategorie wird der "Student of the Year" gekürt. Die Shortlist finden Sie auf creativclub.at. Die CCA-Venus-Awardshow findet am Donnerstag, den 25. Mai 2023, in den Wiener Werkshallen statt.

April 2023

  • Insgesamt 197 Jurymitglieder aus 58 Ländern entscheiden heuer über die besten Kreativarbeiten, drei heimische Kreativexperten sind im Rahmen der Shortlist-Jurys dabei: Michael Messer (ehemals: Morgenbesser; Jung von Matt Donau) juriert in der Kategorie "Social & Influencer" unter der Leitung von Jurypräsidentin Samantha Almeida (Globo Brasil). Im Team von Jurypräsidentin Chaka Sobhani (Leo Burnett Global) in der Kategorie "Direct" bringt Rita Spielvogel (BBDO Wien) ihre Expertise ein. Andreas Tatzreiter (Spießer & Spinner) juriert in der Kategorie "Film", unter dem Vorsitz von Bruno Bertelli (Le Pub, Publicis Worldwide und Publicis Groupe Italy).
  • ORF-Enterprise präsentiert die Gewinner der Young Lions Competition Austria 2023: Johanna Praschberger und Michaela Mandl von Mediaplus Austria überzeugen mit ihrer B2B-Kampagne in der Kategorie "Media" beim nationalen Vorentscheidung, Praschberger und Mandl werden Österreich bei der Young Lions Media Competition im Rahmen des Cannes Lions International Festival of Creativity von 19. bis 23. Juni 2023 in Cannes vertreten.
  • Michael Roscher ist mit dem österreichischen Sportjournalistenpreis 2023 ausgezeichnet worden. Der ORF-TV-Redakteur gewann den von Sports Media Austria (SMA), der Vereinigung der österreichischen Sportjournalistinnen und Sportjournalisten, vergebenen Preis mit seinem Beitrag "Ein Lausbub wird 50" zum runden Geburtstag des ehemaligen Skispringers Andreas Goldberger. Roscher erhielt im Rahmen der SMA-Tagung in Neustift im Stubaital den Siegerscheck in der Höhe von 2.000 Euro. Die weiteren Klassensieger sind Lisa-Maria Leutner (Foto/Reuters), wie berichtet die STANDARD-Journalisten Andreas Gstaltmeyr und Michael Matzenberger (Multimedia), Jakob Rosenberg (Print/Ballesterer) und Simon Hirt (Audio/Ballesterer), die jeweils einen Scheck über 1.000 Euro bekamen. Der mit 500 Euro dotierte Nachwuchspreis ging an Fotograf Florian Schrötter.
  • Der Creativ Club Austria verbucht mit 1.294 Einreichungen für CCA-Venus 2023 einen Zuwachs von rund neun Prozent gegenüber dem Vorjahr (2022: 1.192 Einreichungen). Rund 160 Juroren widmen sich von 3. bis 16. April 2023 unter der Leitung der zwölf Juryvorsitzenden den eingereichten Arbeiten, bevor die finale Jurysitzung am 21. April 2023 über die Veneres in Gold, Silber oder Bronze entscheidet. Die Shortlist mit den Finalisten wird im Anschluss bekanntgegeben. Shortlistplatzierte und Gewinner erhalten traditionell einen Eintrag im Creativ-Club-Austria-Jahrbuch. Die Award-Show findet dieses Jahr am 25. Mai in den Wiener Werkshallen statt. Tickets sind ab Ende April verfügbar.
  • Der Titel des "Creative Marketer of the Year" – vergeben von den Festivalorganisatoren der Cannes Lions – wird an jene Unternehmen verliehen, die über "mehrere Jahre hinweg herausragende Kreativleistungen erbracht und infolgedessen mehrere Lions beim Festival gewonnen haben". Wie schon 2022 holte die Biermarke Anheuser-Busch (AB InBev) diesen Titel auch 2023.

März 2023

  • "Digital Superheroes" 2022 zeichneten iab und Internet World Austria via öffentlichem Voting aus. Carina Kohlfürst vom STANDARD gewann in der Kategorie Vermarktung und Sales. Weitere Preisträgerinnen und Preisträger: Claudia Mann ("Kleine Zeitung", Medien) Kaitlyn Chang (Accenture Song, Kreation & Beratung), Barbara Klinser-Kammerzelt (dentsu, Media), Kosima Kovar (Sgreening, Innovation, Utku Gündüz (refurbed, Auftraggeber/Auftraggeberin).
  • Bei der Gelegenheit tat Internet World Austria von Maximilian Mondels Agentur Momentum auch gleich ihr Ranking der meistprämierten Agenturen und Auftraggeber 2022 kund: Die meisten Werbe- und Kommunikationspreise holte demnach 2022 Jung von Matt/Donau vor Mediaplus und Wild, meistprämierte Auftraggeber waren Wien Tourismus, Hornbach und Zalando.