Video
DER STANDARD

Mysteriöse Vergiftungsfälle

Wer steckt hinter den Vergiftungen von Schülerinnen im Iran?

Video
/
Maria von Usslar

10. März 2023, 06:00

, 

Von Einzelfällen kann man bei über 50 Vorfällen an Schulen im ganzen Land nicht mehr sprechen. Iran-Expertin Solmaz Khorsand zu den verschiedenen Motiven

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: EPA/ABEDIN TAHERKENAREH

Konflikte

20 Postings

100 Schulkinder nach Vergiftungswelle im Iran in Krankenhäusern

Die Vergiftungswelle führte zu erneuten Protesten. Irans Regierung geht von gezielten Angriffen aus. Eine Exil-Oppositionsgruppe weist die Vorwürfe der Vergiftung zurück

Foto: IMAGO / NurPhoto / Allison Bailey

Vergiftungen an Mädchenschulen

14 Postings

Iran meldet über 100 Festnahmen nach Vergiftungen von Schülerinnen

Laut Innenministerium befinden sich unter ihnen Personen mit "feindseligen Motiven". Seit Mitte vergangener Woche habe es keine Berichte mehr über kranke Schülerinnen gegeben

Foto: AFP/ATTA KENARE
02:16

Teheran

3 Postings

Frauen im Iran hoffen auf den Wandel

Viele Frauen haben nach dem Tod von Mahsa Amini das Land verlassen haben, andere bleiben bewusst im Iran – und hoffen auf einen Wandel

02:16
Video
Foto: IMAGO/Panama Pictures

Proteste

11 Postings

Laut Uno seit Jänner 143 Menschen im Iran hingerichtet

Der Uno-Sonderberichterstatter Javaid Rehman sieht Hinweise auf Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Forum: 48 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB