Video
DER STANDARD

Ukraine

Phosphorbomben nahe Bachmut vermutlich Kriegsverbrechen

Video
/
AFP

15. März 2023, 10:05

, 

Bei russischen Angriffen auf unbewohntes Gebiet nahe der umkämpften ostukrainischen Stadt Bachmut sind nach Beobachtung von AFP-Journalisten Phosphorbomben eingesetzt worden. Der Einsatz von Phosphorbomben gegen Zivilisten ist laut der Genfer Konvention aus dem Jahr 1980 verboten, gegen militärische Ziele hingegen nicht

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Zwei ukrainische Soldaten bedienen eine Haubitze, nahe der Frontlinie bei der Stadt Bachmut
Foto: Reuters/Stinger

Thema des Tages

105 Postings

Ukraine-Update: Was passiert, wenn Bachmut fällt?

Jetzt anhören: Russische Truppen drohen die ukrainische Festung Bachmut einzukesseln. Deren Verteidigerinnen und Bewohner geben nicht auf. Wie lange halten sie noch durch?

Podcast
Foto: AP Photo/Libkos, File

Krieg in der Ukraine

21 Postings

Ein Arzt erinnert sich an Bachmut vor dem Einmarsch

Russische Truppen – vor allem der Söldnergruppe Wagner – dringen in Richtung Zentrum von Bachmut vor. Yehor Tereschtschenko praktizierte ein Jahr in Bachmut und erinnert sich an eine Stadt im Wandel

Foto: AP / Roman Chop

Krieg in der Ukraine

4.494 Postings

Ukraine kündigt Gegenoffensive bei Bachmut an

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Stadt am Mittwoch besucht. Der EU-Gipfel nimmt Haftbefehl gegen Putin "zur Kenntnis", bestätigt mehr Munition für Ukraine

Nachlese, Livebericht
Foto: Aris Messinis/AFP
01:35

Krieg in der Ukraine

Leben nahe der Front: Menschen harren in Tschassiw Jar aus

In der ostukrainischen Kleinstadt Tschassiw Jar warten Menschen an einer Wasserausgabe darauf, ihre Kanister zu füllen. Die Stadt liegt in unmittelbarer Nähe der Front bei Bachmut, das seit Monaten heftig umkämpft ist

01:35
Video

Forum: 60 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB