Video
DER STANDARD

Aktuelle Frage

Wie lange dauert der Machtkampf der SPÖ noch?

Video
/
Verena Mischitz, Andreas Müller, Laura Schmidt

15. März 2023, 16:35

, 

Das Match zwischen Pamela Rendi-Wagner und Hans Peter Doskozil spitzt sich zu. Wie er ausgehen könnte, analysiert die stellvertretende STANDARD-Chefredakteurin Petra Stuiber

Mehr Videos:

Grönlands Eisschild schrumpft. Was jetzt?

Klimaaktivist: "Dafür lasse ich mich gerne verhaften"

Grundwehrdienst für Frauen?

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: Robert Newald Photo

Thema des Tages

173 Postings

Nikolaus Kowall: Vom Partei-Rebellen zum SPÖ-Chef?

Jetzt anhören: SPÖ-Underdog Nikolaus Kowall will die Parteiführung übernehmen. Rendi-Wagner und Doskozil traut er den Job nicht zu. Was qualifiziert ihn, und hat er eine Chance?

Podcast
Foto: screenshot, tvthek.orf.at

TV-Tagebuch

715 Postings

Wie Nikolaus Kowall im ORF-"Report" den Mangel an Zivilcourage in der SPÖ kritisierte

Viele Parteigranden würden sich aus Furcht vor "Beschädigung" nach wie vor bedeckt halten, sagte der nunmehr dritte Kandidat für den Parteivorsitz

Foto: Nikolaus Kowall

Roter Führungsstreit

3.004 Postings

"Parteirebell" Nikolaus Kowall bewirbt sich um SPÖ-Vorsitz

Neuer Rivale für Pamela Rendi-Wagner und Hans Peter Doskozil: Nikolaus Kowall, bekannt geworden als Wortführer der aufmüpfigen Sektion 8, steigt ins Match um die SPÖ-Spitze ein

Foto: APA/ROLAND SCHLAGER

Mitgliederbefragung

676 Postings

Wer ins Rennen um die SPÖ-Spitze geht

Fünf Personen stehen bislang für den SPÖ-Vorsitz zur Wahl, es können noch mehr werden. Das aktuelle Vorgehen beschädige die beiden aussichtsreichsten Kandidaten, befindet Politikberater Hofer

Forum: 156 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB