Video
DER STANDARD

Demonstration

Frankreich: Wütende Menschen und brennender Müll wegen Pensionsreform

Video
/
AFP

17. März 2023, 12:03

, 

In Frankreich kam es am Donnerstag in mehreren Städten zu Protesten gegen die Pensionsreform. Präsident Macron setzte diese ohne Parlamentsabstimmung durch. In Paris eskalierte am Ende die Situation

Mehr zum Thema:

Macron setzt Pensionsreform mit der Brechstange durch – hunderte Festnahmen bei Demo in Paris

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: AP/Lewis Joly

Widerstand

84 Postings

Tränengas und brennende Mülltonnen bei Protesten in Frankreich

Es war der dritte Abend in Folge mit Zusammenstößen. Die Demonstrationen richten sich gegen die Anhebung des Pensionsantrittsalters auf 64 Jahre

Foto: AP / Lewis Joly

Demonstrationen

36 Postings

Neue Protestwelle gegen Pensionsreform in Frankreich

Nach Verabschiedung der umstrittenen Maßnahmen erwarten die Behörden am Donnerstag landesweit bis zu 800.000 Demonstrierende

Foto: REUTERS/ GONZALO FUENTES

Pensionsreform

19 Postings

Frankreichs Regierung übersteht Misstrauensvotum knapp

Der oppositionelle Antrag verfehlte die Mehrheit um neun Stimmen. Die umstrittene Pensionsreform kann damit in Kraft treten

Foto: Imago / Mylene Deroche

Pensionsreform

22 Postings

Hunderte Festnahmen bei Pensionsprotesten in Frankreich, Besuch von König Charles III. verschoben

Rund 440 Polizisten und Gendarmen wurden bei Ausschreitungen verletzt. Der Besuch des britischen Königs wurde wegen eines angekündigten erneuten Protesttags abgesagt

Forum: 104 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB