Laut deutschem "Bundesanzeiger" verdienten die vier WAZ-Manager Erich Schumann (zugleich Gesellschafter), Bodo Hombach, Lutz Glandt und Detlef Haaks 2003 zusammen 3,9 Millionen Euro. Kein Wunder, dass die WAZ Hans Dichand als Hauptgeschäftsführer der "Krone" absetzen will. Für den Job bekommt der 84-Jährige mehr als 8,5 Millionen Euro jährlich. Die WAZ, zweitgrößter deutscher Zeitungskonzern, veröffentlicht kaum Geschäftszahlen. Der Branchendienst kress stöberte Daten im Bundesanzeiger auf. Der Umsatz fiel von 525,9 Millionen Euro anno 2002 auf 2003 505,9, der Überschuss von 71,7 auf 63,3 Millionen Euro. 2004 liegt noch nicht vor. Neben deutschen Regionalzeitungen gehören der WAZ 7,4 Prozent an RTL, rund 50 Prozent an Krone und Kurier sowie Zeitungen in Mittel- und Südosteuropa. (fid/DER STANDARD, Printausgabe, 6.4.2005)