München - Zum 65. Geburtstag (16. April) von Sarah Kirsch erscheint erstmals eine
Gesamtausgabe sämtlicher Werke der Dichterin. Die von Franz Heinrich Hackel herausgegebenen fünf
Bände (1.224 Seiten) sind eine Gemeinschaftsausgabe der Deutschen Verlags-Anstalt (DVA) und des
Deutschen Taschenbuch Verlages (dtv).
Die Werkausgabe ist den Angaben zufolge chronologisch gegliedert und nach Gattungen getrennt. Die in
Limlingerode im Harz geborene und in Halberstadt aufgewachsene Autorin gilt als die bedeutendste
lebende Lyrikerin deutscher Sprache. Ihr Thema Mensch und Natur in gefährdeter Balance verfolgt sie
laut Verlagsangaben jenseits aller lyrischer Moden.
Darüber hinaus hat DVA unter dem Titel "Beim Malen bin ich weggetreten" erstmals einen Überblick
über das bildnerische Schaffen von Sarah Kirsch vorgelegt. Abgerundet wird das "Jubiläums-Angebot"
durch einen neuen Band mit Gedichten und Prosa "Katzen sprangen am Rande und lachten" der
berühmten Autorin.
Bis zur ihrer Ausbürgerung 1977 lebte die Diplombiologin als freie Schriftstellerin in Ost-Berlin, danach
siedelte sie in den Westen der Stadt über. 1981 zog sie in den ländlichen Norden der Bundesrepublik,
erst nach Niedersachsen, später nach Schleswig-Holstein.
Sarah Kirsch (geborene Ingrid Bernstein) ist Mitglied des deutschen Pen-Zentrums und wurde unter
anderem mit dem Georg-Büchner-Preis (1996) und dem Österreichischen Staatspreis für Literatur
(1981) ausgezeichnet. 1995 erhielt sie die Brüder-Grimm- Professur der Universität Kassel, 1997 die
Gastdozentur an der Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt.
(APA/dpa)