Bild nicht mehr verfügbar.
Die ATR 42-500.
Das Grundmodell ATR 42 wird in Fliegerkreisen auch "Kolibri" genannt, weil sie so leise ist, dass die Passagiere kaum etwas von den Geräuschen der beiden Propellerturbinen hören.
Die ATR 72 - die erste flog im Jahr 1988 - erreicht eine Geschwindigkeit von rund 500 Stundenkilometern. Die Reichweite hängt von der Modellvariante ab und liegt bei rund 3500 Kilometern. Gegenüber Düsenmaschinen sind die Propellerflugzeuge sparsam im Treibstoffverbrauch. Die kleinere ATR 42 braucht beispielsweise nur rund ein Kilogramm Kerosin pro Kilometer.