Ex-General Australiens: Koalitionstruppen sollten Irak 2006 verlassen
Cosgrove: Präsenz ausländischer Streitkräfte stärkste Motivation für Terrorgruppen
Redaktion
Canberra - Die US-geführten Koalitionstruppen im Irak sollten nach Ansicht des ehemaligen Heereschefs der australischen Streitkräfte bis Ende nächsten Jahres abziehen. Die Präsenz ausländischer Streitkräfte sei die stärkste Motivation für Terrorgruppen, sagte der General a.D. Peter Cosgrove laut einer Vorausmeldung des australischen Fernsehens in einem Interview, das Montagmittag ausgestrahlt werden sollte. Cosgrove ist seit Juni im Ruhestand.Der ehemalige Heereschef räumte ein, ein Abzug sei erst dann möglich, wenn die irakischen Sicherheitskräfte eine angemessene Stärke erreicht hätten. "Wenn wir das bis Ende 2006 hinkriegen könnten, wäre das wirklich gut." Australien hat 1.400 Soldaten im Irak und in einigen Nachbarstaaten stationiert. Ministerpräsident John Howard hat bisher kein Datum für einen Abzug genannt. (APA/AP)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.