Martin Ivancsics gilt im Burgenland als "graue Eminenz" hinterm Landeshauptmann. So etwas war er schon als Pressechef von Hans Sipötz. Bei Karl Stix fiel er in Ungnade, manche meinen, wegen einer "Spitzelaffäre". Er sagt: "Wir haben nicht zusammengepasst." Nach dem Machtexil im Verfassungsdienst kehrte der kroatische Volksgruppenaktivist 2000 mit Hans Niessl ins Hinterzimmer der Macht zurück. Und führt dort - auch - Verkaufsverhandlungen über die Landesbank.
Als Zweiter Erster
Als Johannes Andrieu im Jahr 2000 - nach drei Wahlgängen und unter Protest von SPÖ und Grünen - zum Landesrechnungshofdirektor im steirischen Landtag gewählt wurde, hatte der heute 48-jährige Jurist bereits elf Jahre in Politbüros verbracht. Neun Jahre arbeitete er als Sekretär bei Josef Krainer und zwei Jahre war er Bürochef Waltraud Klasnics. Andrieu, von 1997 bis 2000 Abteilungsleiter im Land, brillierte nicht als Erster im Kandidatenhearing für den Rechnungshof.
Hoch gesprungen
Als Waltraud Klasnic im Jahr 2003 die damals 32-jährige Juristin Kristina Edlinger-Ploder zur Landesrätin ernannte, gab es niemanden, der darüber nicht überrascht war. Edlinger-Ploder hatte erst wenige Monate als Bürochefin von Landeshauptfrau Waltraud Klasnic gearbeitet. Davor hatte die Tochter eines ORF-Moderators unter anderem mit einem Studienkollegen die Sportartikelkette Golfzone aufgebaut und im Ausland Praktika im Gastronomiebereich absolviert.
Müllers Büro