(1) Donna Leon Beweise, dass es böse ist Diogenes, € 20,50 (2) Paulo Coelho Der Zahir Diogenes, € 22,60 (3) Nick Hornby A Long Way Down Kiepenheuer & Witsch, € 20,50 (-) Dan Brown Sakrileg Lübbe, € 20,50 (10) Irvin D. Yalom Die Schopenhauer-Kur Goldmann, € 22,60 (6) Orhan Pamuk Schnee Hanser, € 26,70 (5) Isabel Allende Zorro Suhrkamp, € 23,50 (4) Mo Hayder Tokio Goldmann, € 20,50 (-) Eva Menasse Vienna Kiepenheuer & Witsch, € 20,50 (-) Ian Mc Ewan Saturday Diogenes, € 20,50
Sachbuch
(1) Alexandra Gürtler/
Christoph Wagner Das neue Sacher-Kochbuch
Pichler, € 34,90
(2) Otto Schenk Nach außen bin ich ja viel jünger
Amalthea, € 22,-
(8) Dietmar Grieser Die böhmische Großmutter
Amalthea, € 19,90
(5) Roland Girtler Irrweg Jakobsweg
Steirische VG, € 21,50
(3) A. von Schönburg Die Kunst des stilvollen Verarmens
Rowohlt, € 18,40
(6) Elfriede Ott Ich hätte mitschreiben sollen ...
Styria, € 24,90
(7) Jamie Oliver Essen ist fertig!
Dorling Kindersley,
€ 25,60
(-) Götz Aly Hitlers Volksstaat
Fischer, € 23,60
(10) Hans Rauscher (Hg.) Das Buch Österreich
Brandstätter, € 29,90
(4) Heinrich Bergmüller/
Knut Okresek Fit in 100 Tagen
NP, € 19,90
(DER STANDARD, Printausgabe vom 13./14./15.8.2005)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.