Milchstraße sieht anders aus als bisher angenommen
Beobachtungen mit "Spitzer"-Weltraumteleskop zeigen neues Bild: "Balken" im Zentrum der Galaxis besteht aus vielen Sternen
Redaktion
Bild nicht mehr verfügbar.
Auf der Grundlage der neuen Daten entstand dieses Computer-Bild: Die Milchstraße hat im Zentrum einen rund 27.000 Lichtjahre langen Balken.
Madison - Die Milchstraße ist offensichtlich nicht die
gewöhnliche Spiralgalaxie, für die sie oft gehalten wurde. Das zeigen
Beobachtungen mit dem "Spitzer"-Weltraumteleskop der
US-Raumfahrtagentur NASA. Demnach besitzt unsere Heimatgalaxie in
ihrem Zentrum eindeutig eine Art Balken. Diese Sternenansammlung ist
27.000 Lichtjahre lang, wie die Universität von Wisconsin am Dienstag
in Madison mitteilte. Ein Lichtjahr ist die Strecke, die das Licht in
einem Jahr zurücklegt. Im Universum gibt es zahlreiche Beispiele
solcher Balkenspiralgalaxien.
Ein Forscherteam um Edward Churchwell und Robert Benjamin hatte
rund 30 Millionen Sterne mit dem Infrarot-Weltraumteleskop
beobachtet, um ein detailliertes Porträt der inneren Regionen der
Milchstraße zu machen. "Dies ist der beste Beleg für einen langen
zentralen Balken in unserer Galaxie", betonte Churchwell. Die
Existenz einer solchen Struktur wurde schon länger vermutet. Die
Wissenschaftler beschreiben ihre Beobachtungen in einer der nächsten
Ausgaben des Fachmaganzins "Astrophysical Journal Letters". (APA/dpa)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.