Maria E. Brunner liest aus ihrem litearischen Debüt "Berge Meere Menschen"
Redaktion
Von einem so genannten Kostkind, einem auf einem Bergbauernhof in dumpfer Umgebung aufwachsenden Waisenkind, erzählt Maria E. Brunner in dem Roman "Berge Meere Menschen" (folio Verlag). Groß geworden in einer engen Welt, sucht die Frau später auf Reisen nach der Weite des Meeres, nach Freiheit und Abenteuern. Im Rahmen des Literaturfestivals O-Töne liest die in Deutschland lebende Südtirolerin Brunner aus ihrem literarischen Debüt, eingeleitet von Daniela Strigl. (fast, DER STANDARD - Printausgabe, 18. August 2005)Museumsquartier (Hof 2, Fürstenhof, bei Schlechtwetter in der Arena-Halle), 7., Museumsplatz 1, (0660) 812 36 37, www.o-toene.at. 20.30
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.