In den 80er-Jahren lag das Geheimnis des Erfolges auch in einer engen Verflechtung der großen Unternehmenskonglomerate - analog zu den japanischen "zaibatsu" in Korea "jaebeol" genannt - und Regierung. In der Euphorie über die wirtschaftlichen Erfolge der asiatischen Tigerstaaten wurden vor allem im Schiffsbau und bei Automobilen riesige Überkapazitäten aufgebaut. Dies resultierte aber auch in einem unübersichtlichen Finanzsektor und wurde nach der Asienkrise 1997/98 einigen Unternehmen (prominentes Beispiel: Daewoo) zum Verhängnis.
Wirtschaft
<b>Wissen</b>: Dynamik vom Han-Fluss
Südkorea erreicht ein Bruttonationalprodukt pro Kopf 14-mal höher als jenes des fossilkommunistischen nördlichen Koreas