Knapper 2:1-Sieg durch Tore von Ronaldo und Raul in Cadiz - Barca verzweifelte am Alaves-Schlussmann - Athletic Bilbao erster Leader
Redaktion
In dieser Galerie: 2 Bilder
Bild nicht mehr verfügbar.
Tormann Roberto Bonano hörte nicht auf den Ex-Kollegen Samuel Eto'o, der ihm zuraunte, doch einmal einen reinzulassen.
Bild nicht mehr verfügbar.
Die drei R (Robinho, Ronaldo, Raul) sorgten mit einer herrlichen Kombination für die Entscheidung in Cadiz.
Madrid - Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid ist
nur mit Mühe aus den Startlöchern gekommen. Die "Königlichen" siegten
am Sonntag in der ersten Runde durch Tore von Ronaldo (4.) und Raul
(85.) auswärts gegen Aufsteiger Cadiz mit 2:1. Pavoni hatte in der
63. Minute für den zwischenzeitlichen Ausgleich gesorgt.
Bonano ließ Stars verzweifeln
Titelverteidiger FC Barcelona startete am
Samstagabend mit einem torlosen Remis bei Aufsteiger Deportivo Alaves
in die Primera Division. Der spanische Meister vergab im
Baskenland eine Vielzahl an großen Chancen, vor allem
Torschützenkönig Eto'o und Ronaldinho
scheiterten mehrmals am überragenden Alaves-Keeper Bonano. Der
Argentinier war vor zwei Jahren von den Katalanen entlassen worden.
"Wir haben alles versucht, aber wenn uns Bonano nicht gestoppt
hat, dann war es das Aluminium", meinte Barca-Kapitän Carles Puyol, dessen Kollegen zweimal nur die Stange bzw. Latte getroffen hatten.
Erster Tabellenführer ist Athletic Bilbao, das
sich im Basken-Derby mit 3:0 gegen Real Sociedad durchsetzte.
Valencia besiegte Champions-League-Starter Betis Sevilla 1:0. (APA)
SPANIEN - 1. Runde:
Sonntag:
Cadiz - Real Madrid 1:2. Tore: Pavoni (63.) bzw. Ronaldo (4.), Raul (85.)
Atletico Madrid - Real Saragossa 0:0
Celta de Vigo - Malaga 2:0. Tore: Gustavo Lopez (12.), Baiano (48.)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.