Bild nicht mehr verfügbar.
Bis Juni wurden in Österreich 18.198 Ehen geschlossen, um 102 oder 0,6 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2004. "Der seit dem Jahr 2001 beobachtbare Trend steigender Heiratszahlen scheint sich damit im Jahr 2005 nicht weiter fortzusetzen", konstatierten die Statistiker.
Starker Rückgang in Wien
Im Bundesländervergleich taten sich große Unterschiede auf: Deutlich mehr Trauungen als im gleichen Vorjahreszeitraum gab es in der Steiermark (plus 7,0 Prozent), Kärnten (plus 5,3 Prozent), Burgenland (plus 4,3 Prozent), Oberösterreich (plus 4,2 Prozent) und Salzburg (plus 4,1 Prozent). Am wenigsten Lust auf den Bund fürs Leben verspürten die Wienerinnen und Wiener (minus 7,4 Prozent), gefolgt von Tirol (minus 4,1 Prozent), Niederösterreich (minus 1,4 Prozent) und Vorarlberg (minus 0,7 Prozent).