Grippepandemie-Schaden könnte eine Billion Euro betragen
Wirtschaftsmagazin beruft sich auf noch unveröffentlichte
Expertenberechnungen für Weltbank und WHO
Redaktion
Köln - Eine Influenza-Pandemie könnte laut einem Bericht
der deutschen Wirtschaftszeitschrift "Capital" beim Ausbruch einer
weltweiten Epidemie zu ökonomischen Schäden in Höhe von einer Billion
Euro führen. Das Magazin beruft sich auf noch unveröffentlichte
Expertenberechnungen für Weltbank und Weltgesundheitsorganisation
(WHO). Demnach rechnen die Experten weltweit mit bis zu sieben
Millionen Toten und rund 400 Milliarden Euro für die Kosten der
medizinischen Behandlung. Den Produktionsausfall der Wirtschaft beziffern die Fachleute auf
600 Milliarden Euro. Bisher ist das Vogelgrippe-Virus nicht von Mensch zu Mensch
übertragbar, die WHO warnt aber davor, dass sich aus dem
Vogelgrippe-Erreger ein neues, für den Menschen hoch ansteckendes
Virus entwickeln könnte. (APA/AP)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.