Die MA 48 der Stadt Wien konnte mit der aktuellen Kampagne "Nur die Fla(s)chen gewinnen!", die die Menschen mit einem Gewinnspiel dazu anhalten will, leere Plastikflaschen vor Einwurf in den Sammelcontainer flachzudrücken, den Sieg bei der GAMA-Wertung August 2005 erringen. Der Gesamt-Recall des Sujets liegt bei 40 Prozent - Durchschnitt aller bisher getesteten Kampagnen: 25 Prozent. Die MA 48 erreicht einen Impact von 19 Prozent, Durchschnitt beträgt 12 Prozent). Eine Recognition von 56 Prozent (Durchschnitt: 35 Prozent) komplettiert das Siegerergebnis. Auch im Qualitätsindex, der sich aus Originalität, Akzeptanz und Aussagekraft zusammensetzt, konnte das Sujet mit 73 Punkten den höchsten Wert des Monats erzielen, der Durchschnitt liegt bei 60.
Das ORF-Programm Hitradio Ö3, Österreichs meist gehörter Radiosender, war im August mit einer Imagekampagne am Plakat vertreten, die ebenfalls hohe Testwerte erreicht: Die Sujets "Affenhitze" und "Hundstage" kommen auf einen Gesamt-Recall von 36 Prozent. In Kombination mit dem Impact von 19 Prozent und 53 Prozent Recognition bedeutet dies den zweiten Platz in der aktuellen GAMA-Wertung.
Die GAMA (GewistaAußenwerbeMedienAnalyse) evaluiert wöchentlich alle relevanten nationalen und regionalen Plakatkampagnen nach den Parametern Gesamt-Recall (Werbeerinnerung), Impact (Werbeeffizienz) und Recognition (Wiedererkennung) sowie Akzeptanz (Gefälligkeit), Originalität, Aussagekraft (Ausdrucksstärke) und Gesamtwerbedruck. Zudem werden der Qualitätsindex, der sich aus Akzeptanz, Originalität und Aussagekraft zusammensetzt und der Effizienzindex, der aus der Recognition und dem Qualitätsindex gebildet wird, errechnet. Das Sample beträgt 550 Personen im Alter von 14 bis 69 Jahren, die Untersuchung ist exklusiv und wird von Triconsult im Auftrag der Gewista durchgeführt. (red)