US-Musikindustrie schießt nach Grokster- Urteil scharf gegen P2P-Tauschbörsen
Sieben Anbietern von P2P-Technologie solle an den Kragen gehen, BearShare, WinMX und LimeWire sind betroffen
Redaktion
Nach der viel beachteten Entscheidung des Obersten US-Gerichts
gegen die P2P-Tauschbörse Grokster schießt nun die US-Musikindustrie auch scharf gegen die Betreiber ähnlicher Dienste.
Haftung
Wer einen Dienst anbietet und gezielt wirbt, dass Urheberrechte damit verletzt werden können, der könne für den daraus entstehenden Schaden durch Dritte haftbar gemacht werden, hieß es in der Begründung des einstimmigen Urteils.
Die Recording Industry Association of America (RIAA) hat us-amerikanischen Medienberichten zu folge nun Unterlassungsanordnung an sieben im Peer-to-Peer Bereich tätige Firmen verschickt. Laut RIAA sei die Entscheidung des Obersten US-Gerichts auch auf diese Firmen anwendbar.
BearShare, WinMX und LimeWire
Ein Sprecher der RIAA machte keine weiteren Angaben über die betroffenen Unternehmen, laut Wall Street Journal soll es sich unter anderem um BearShare, WinMX und LimeWire handeln.(red)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.