Libanon beantragt Verlängerung der Hariri-Ermittlungen
UN-Generalsekretär Kofi Annan prüft noch
Redaktion
New York - Die libanesische Regierung hat eine
Fortführung der vom deutschen Staatsanwalt Detlev Mehlis geleiteten
UN-Ermittlungen zum Mord von Exministerpräsident Rafik Hariri bis
Ende des Jahres gefordert. UN-Generalsekretär Kofi Annan prüfe noch,
ob das Mandat verlängert werde, sagte ein Sprecher am Donnerstag.
Bisher gehe man noch davon aus, dass Mehlis seinen Bericht wie
geplant Ende Oktober dem Weltsicherheitsrat vorlege. Annan und Mehlis
hätten sich am Donnerstag in Genf getroffen, dabei sei es um den
Bericht gegangen. Der libanesische Ministerpräsident Fuad Saniora sagte Anfang der
Woche, das Ermittlerteam der Vereinten Nationen brauche für die
Aufklärung der Tat, die zu politischen Umwälzungen im Libanon geführt
hatte, mehr Zeit. Er rief Annan an und bat um eine Verlängerung des
Mandats. Ursprünglich sollte Mehlis drei Monate nach Beginn der
Ermittlungen im Juni seinen Abschlussbericht vorlegen. Die
Ermittlungen sind brisant, weil eine Verwicklung Syriens in das
Attentat vom 14. Februar nach wie vor nicht ausgeschlossen wird. Im
Zuge der Mehlis-Ermittlungen wurden schon vier libanesische
Geheimdienstgenerale mit engen Verbindungen zu Damaskus verhaftet. (APA/AP)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.