Vogelgrippe im rumänischen Donau-Delta aufgetreten
Virus wird zur Untersuchung nach Großbritannien geschickt
Redaktion
Bukarest - Im rumänischen Donau-Delta ist die Vogelgrippe aufgetreten. Drei einheimische Vögel aus einem Dorf in dem Gebiet seien positiv auf die in Asien grassierende Krankheit getestet worden, erklärte der rumänische Landwirtschaftsminister Gheorghe Flutur am Freitag. Er machte keine Angaben dazu, ob das Virus dem auch für Menschen gefährlichen Stamm H5N1 angehöre. "Wir schicken die Proben für eine gründliche Untersuchung nach Großbritannien", sagte er lediglich. Die zuletzt in Europa festgestellten Vogelgrippe-Viren gehörten allesamt nicht dem Stamm H5N1 an, an dem sich auch Menschen anstecken können. Er tauchte allerdings auch in westlichen Teilen Russlands auf. Um ein Einschleppen des Virus zu verhindern, haben in Europa Staaten wie Deutschland und Frankreich ihre Schutzmaßnahmen verstärkt. In Asien sind bislang mehr als 60 Menschen an der Infektion gestorben. (APA/Reuters)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.