Englands Team lässt zwei gegensätzliche Interpretationen zu: Eine zählt die jeweils individuelle Klasse der Herren Lampard, Gerrard, Beckham, Owen, Terry, Joe Cole zusammen und fragt sich, warum die Mannschaft seit etlichen Jahren nichts erreicht. Die andere Sicht weist auf die limitierte Fußballtechnik der Herren Campbell, Ferdinand, King, Carragher, Crouch und den mediokren Tormann Robinson hin und wundert sich über die hohen Ansprüche von Fans, Verband und Medien.
Ambivalenz in der Selbstbeurteilung signalisiert Schwäche, und Schwäche gilt als Vorwurf. Um sich Vorwürfe zu ersparen, werden fantastische Schmähs erfunden. Trainer erklären sich selbst zu den Besten und sind beleidigt, wenn nicht alle anderen das auch so sehen. Kanzler behaupten, EU-Verhandlungen zu blockieren, die sie selber beschlossen haben. Hohe Politiker wollen sogar Stimmen von ganz oben hören.