Der Standard/Matthias Cremer

"A Haaße mit an Siaßn", ganz zu schweigen von "aner Eitrigen mit an Schorfn" mögen in ausländischen Ohren wenig Appetit anregend klingen. Wenn sie diese wienerischen Bezeichnungen für eine heiße Wurst mit süßem Senf oder für eine Käsekrainer mit scharfem Senf überhaupt verstehen. Doch es gibt eine ebenso kostengünstige wie nahrhafte und überdies gesündere Alternative zum Würstelstand: Studentenfutter, eine bewährte Mischung aus getrockneten Früchten, meistens Rosinen, sowie Nüssen.

Seine ideale Kombination aus knackig und weich ist ein sinnliches Vergnügen und liefert auch genug Energie für lange durchlernte (oder sonst wie verbrachte) Nächte. Tatsächlich können sich die enthaltenen Vitalstoffe positiv auf die geistige und allgemeine Leistungsfähigkeit auswirken. Als Brainfood liefern die Nüsse reichlich Eiweiß und viele Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Kalium und Phosphor, Spurenelemente wie Eisen und Zink sowie wichtige Vitamine. Ideal ergänzt werden sie von den Rosinen mit ihrem hohen natürlichen Zuckergehalt.

Der dementsprechend beträchtliche Kaloriengehalt wird auf den meisten Packungen verschämt verschwiegen, nur vier getestete Produkte geben im Kleingedruckten den hohen Nährwert der Trockenmischung an, der mit durchschnittlich 456 Kalorien pro 100 g beachtlich ist.


Die Kriterien

Das Testteam prüfte kritisch elf Sorten Studentenfutter aus Supermärkten, Naturkostladen und Reformhaus. Beurteilt wurden die Zusammensetzung der Mischung, ihr mehr oder weniger appetitliches Aussehen und der Geschmack.
Die Ergebnisse

ja! Natürlich Studenten Futter
250 g 3,19 € (Billa)

Sultaninen, getrocknet (45 %), geröstete Haselnüsse, Mandeln, Paranüsse, Cashewkerne, Walnusshälften. Sämtliche Zutaten aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Haselnüsse ohne Salz, Öl, ungeschwefelt.

Die saubere Mischung war ausgewogen und wegen der weißen geschälten Haselnüsse sehr ansprechend. Die schalenfreien Haselnüsse brachten diesem Produkt auch einen Extrageschmackspunkt ein. Die große Zahl der Nüsse erfreute die Tester: "Viel zu beißen!" 10 Punkte

Mix-Max Fruits (Bioquelle) Studentenfutter Pronto-Snack
200 g 2,29 € (Zielpunkt)

Ungeschwefelte dunkle Rosinen, Römer Haselnüsse, braune und blanchierte Mandeln, Pecannüsse, Cashewkerne. Keine chemischen Konservierungsmittel und künstliche Farbstoffe. Adrett gestreifte Haselnüsse erfreuten das Auge und den Gaumen. Die Mischung ist trocken und ohne Schalenrückstände. In dieser Packung wurden eindeutige Nussmängel durch extra viele Rosinen ausgeglichen. Der Geschmack der Rosinen erinnerte eine Testerin an Lebkuchen und Zimt. 9 Punkte

Seeberger Studentenfutter extra
200 g, 2,49 € (Spar)

Weinbeeren, Nusskerne (Haselnusskerne, Mandeln blanchiert, Cashewkerne, Walnusskerne).

Die saubere und ausgewogene Mischung wies ein leichtes Übergewicht an Haselnüssen auf, insgesamt optisch ein Studentenfutter wie aus dem Bilderbuch. Einziger Minuspunkt: Die Rosinen schmeckten etwas ölig. 9 Punkte
Alnatura Studenten Futter
200 g 2,45 € (dm)

Weinbeeren, Rosinen, Mandeln weiß, Haselnusskerne, Cashewkerne, Walnusskerne. Alle Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft, ungeschwefelt, frei von Konservierungsmitteln.

Ausgewogene Mischung mit Mandelschwerpunkt. Für den unschönen Grauschleier auf den Rosinen gab es Punkteabzüge. Besonders erfreulich waren die wirklich frischen Walnüsse, während die Rosinen einen leicht rauchigen Nachgeschmack hatten. 8 Punkte

Neuform Studentenfutter Classic
250 g, 2,99 € (Reformhaus)

Weinbeeren, Sultanas, Cashewkerne, Haselnusskerne, Mandelkerne blanchiert.

Die Rosinen klebten aneinander und ergaben unappetitliche Klumpen. Die Zusammensetzung dieses Produktes war ausgewogen und solide. Als geschmackliche Glanzlichter stachen die Mandeln heraus, während die Rosinenbrocken als zu süß empfunden wurden. 7 Punkte

GoldPack Studentenfutter
200 g 1,89 € (Spar)

Zutaten in veränderlichen Gewichtsanteilen: Sultaninen, Haselnusskerne, Paranusskerne, Mandeln, Cashewkerne. Ohne chemische Konservierung.

Klassische, unauffällige Mischung mit feinen Rosinen. Die Schwäche dieses Produkts lag in den Nüssen: Die Hasel- und Cashewnüsse waren sehr klein und verschrumpelt, auch die Paranüsse überzeugten nicht. 6 Punkte

Rapunzel Studentenfutter mit Sultaninen
200 g, 2,99 € (Naturkostladen)

45 % Sultaninen geölt (Sonnenblumenöl), Haselnusskerne, Mandeln, Paranusskerne, Walnusskerne, Cashewkerne. Aus kontrolliert biologischem Anbau.

Dieses Produkt setzte farblich wenige Akzente, das braune Einerlei mit sehr blassen Sultaninen wirkte nicht gerade appetitanregend. Auffallend waren die winzigen Paranüsse. Die Trockenfrüchte in diesem Studentenfutter schmeckten ein wenig harzig, die Haselnüsse etwas bitter. 6 Punkte

Natur pur Bio-Studentenfutter
200 g, 1,99 € (Spar)

Rosinen (50 %), Haselnusskerne (15 %), Cashewkerne (13 %), Weiße Mandeln (10 %), Braune Mandeln (7 %), Walnusskerne (5 %). Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.

Diese Mischung wurde durch die riesigen plumpen Cashewkerne dominiert. Die ungeschälten Mandeln fühlten sich durch ihre pelzige Haut unangenehm im Mund an. Teilweise schmeckten sie sehr bitter und ließen die jungen Testerinnen spuckend davoneilen. Die kernhältigen Rosinen wirkten sich auch nicht positiv auf das Gesamturteil aus. 5 Punkte

Vollkraft Studentenfutter
200 g, 2,29 € (Reformhaus)

Rosinen hell und blau, ungeschwefelt, Korinthen, Paranüsse, Haselnüsse, Cashewnüsse, Mandeln braun und weiß, Pignolien.

Der Mangel an Nüssen wurde hier durch (zu) große Mengen Rosinen aufgefüllt, die sogar zu unansehnlichen Brocken zusammengeklebt waren. Unter den Rosinen wiesen verhältnismäßig viele Früchte Stängel auf. Darüber hinaus beinhalteten sie winzige Kerne, die beim Beißen unangenehm knirschten. Einige der Paranüsse schmeckten ranzig. 4 Punkte

Perlinger Studenten Mischung
200 g, 2,59 € (Spar)

Sultaninen hell (20 %), Marillen getrocknet (15 %), Datteln getrocknet (15 %), Haselnüsse geröstet (12 %), Rosinen dunkel (10 %), Pflaumen getrocknet (7 %), Mandeln (10 %, braun und blanchiert), Cashewkerne (3 %), Walnüsse (3 %), Sonnenblumenkerne (3 %), Apfelwürfel getrocknet (2 %). Aus kontrolliert biologischem Anbau.

Die wenig appetitliche, ziemlich kompakte Masse mit vielen Klumpen und Schalenstückchen enttäuschte das Testteam. Die originellen Fruchtbeigaben (Datteln, getrocknete Marillen-und Apfelstücke), die Vorfreude bei den Juroren geweckt hatte, vermischten sich zu einer geschmacklichen Einheit und waren kaum noch getrennt herauszuschmecken. Außerdem klebten die Dattelschalen und Haselnusshäutchen beim Essen unangenehm an den Fingern und am Gaumen und machten den Verzehr mühsam. 3 Punkte

ültje Studentenfutter original
200 g 1,79 € (Interspar)

70 % Nuss/Kernmischung (Erdnusskerne geröstet, Cashewkerne geröstet, Mandeln in verschiedenen Gewichtsanteilen), 30 % Rosinen, pflanzliches Öl.

Jede Nuss in dieser Packung hatte den Farbton der Erdnüsse angenommen. Durch die geringe Rosinenzahl ergab sich somit ein fast einheitlicher Braunton. Auch der Eigengeschmack der Mandeln, Cashewkerne und sogar der Rosinen ging unter der Erdnussdominanz völlig verloren. 2 Punkte

Außer Konkurrenz, weil kein "Studenten"-Futter, und daher ohne Punktevergabe testete das Jurorenteam auch

Mayreders's Professoren Futter
200 g 2,25 € (dm)

Rosinen hell (30 %), Cashewkerne (20 %), Kürbiskerne (20 %), Paranusskerne (15 %), Mandeln blanchiert (15 %). Ungeschwefelt.

Die Zugabe von dunkelgrünen Kürbiskernen ergab mit den gewaltigen Paranüssen eine attraktive Mischung. Geschmacklich stellen die Kürbiskerne allerdings keine Bereicherung dar. Von den Testerinnen wurde mit Enttäuschung auch ein Rosinenmangel bemerkt. (Der Standard, Printausgabe 15./16.10.2005)

Ich danke meinen Töchtern Agnes und Johanna fürs
eifrige Mitknabbern.