Auch neueste Drucktechnik soll Anfertigung von Raubkopien verhindern
Redaktion
Peking - Drei Monate nach den ersten illegalen
Übersetzungen von "Harry Potter und der Halbblutprinz" ist in China
endlich eine offizielle Version erschienen. Etwa 800.000 Bücher seien
in die Buchläden gekommen, teilte die Regierung am Sonntag mit. Die
englische Version des jüngsten Romans von J. K. Rowling erschien im
Juli, und wenige Tage später waren die ersten übersetzten Kopien in
Umlauf. Allerdings fehlten darin einige Absätze, und auch mehrere
Fakten stimmten nicht mit dem Original überein. Ungeduldige
Harry-Potter-Fans stellten ihre eigenen Übersetzungen ins Internet. Für die offizielle Version seien ein spezielles grünes Papier
sowie neueste Drucktechnik verwendet worden, um Raubkopien zu
verhindern, zitierte die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua einen
Sprecher des staatlichen Volksverlages. Harry Potter erfreut sich in
China großer Beliebtheit, von den ersten Romanen wurden Millionen
verkauft. 2002 schrieb ein anonymer chinesischer Autor gar einen
eigenen Roman über den Zauberlehrling, "Harry Potter und der Aufstieg
zum Drachen". (APA/AP)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.