Investmentbanking und Firmenkundengeschäft als Motor im dritten Quartal
Redaktion
Bild nicht mehr verfügbar.
Die weltgrößte Finanzgruppe Citigroup hat ihren Nettogewinn stark gesteigert.
New York (APA/Reuters) - Die weltgrößte Finanzgruppe Citigroup hat
ihren Nettogewinn im dritten Quartal dank eines starken
Investmentbankings und Firmenkundengeschäfts um gut ein Drittel
gesteigert. Zudem schlugen einmalige Erlöse aus dem Verkauf von
Unternehmensbereichen positiv zu Buche, während Millionenkosten in
Folge des Hurrikans "Katrina" das Ergebnis schmälerten.
Der Nettogewinn stieg im Vierteljahr im Vergleich zum Vorjahr um
35 Prozent auf 7,14 Mrd. Dollar (5,95 Mrd. Euro) oder 1,38 Dollar je
Aktie, teilte das US-Unternehmen am Montag mit. Darin enthalten sind
Erlöse in Höhe von 2,12 Mrd. Dollar aus dem Verkauf eines Großteils
des Versicherungsgeschäfts. Diese glichen die Belastungen durch
"Katrina" von 222 Mio. Dollar oder 4 Cent je Aktie mehr als aus. Aus
dem fortgeführten Geschäft sank der Gewinn um ein Prozent auf 4,99
Mrd. Dollar.
Die Einnahmen kletterten um 15 Prozent auf 21,5 Mrd. Dollar und
damit etwas stärker als von Analysten erwartet. Citigroup-Aktien
hatten am Freitag bei 45,04 Dollar den Handel in New York beendet. Im
Jahresverlauf haben sie bisher 7 Prozent verloren, damit aber weniger
als der Branchenindex Philadelphia KBW Bank Index. (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.