Ein Jahr zuvor hatte sie noch 2,1 Prozent betragen. Für die gesamte EU lag die jährliche Inflationsrate im September bei 2,5 Prozent, gegenüber 2,2 Prozent im August.
Die niedrigsten jährlichen Raten wurden in Finnland und Schweden (jeweils 1,1 Prozent) verzeichnet, gefolgt von den Niederlanden (1,7 Prozent) und Polen (1,8 Prozent). Die höchsten Teuerungsraten hatten Lettland (7,4 Prozent), Estland (4,9 Prozent), Luxemburg (4,7 Prozent), Griechenland und Spanien (jeweils 3,8 Prozent).
Österreich im EU-Schnitt
Im Vergleich zum August stieg die jährliche Inflationsrate in einundzwanzig Mitgliedstaaten, in zwei Staaten blieb sie unverändert und nur in einem ging sie zurück. In Österreich lag die jährliche Inflationsrate im September mit 2,6 Prozent genau im Schnitt der Eurozone. Im August hatte sie noch 1,9 Prozent betragen.