Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,1937 (Montag: 1,2022) Dollar festgesetzt. Im späten europäisch dominierten Handel am Montagnachmittag gegen 17 Uhr MESZ kostete der Euro 1,1927 Dollar. Im späten New Yorker Handel um 22 Uhr MESZ lag der Euro dann bei 1,1962 Dollar.
Der stellvertretende US-Notenbankchef Roger Ferguson hatte wegen der Inflationsrisiken weitere maßvolle Zinserhöhungen in Aussicht gestellt. Falls die hohen Ölpreise die Inflation weiter anheizten, seien auch kräftigere Zinsschritte möglich, sagte Ferguson am Dienstagabend (Ortszeit) in Washington.