
Mehr Power
Der Computerkonzern Apple hat gleich mehrere Neuerungen zu vermelden - zum einen wurde ein neue Power Mac G5 Desktop-Modellserie vorgestellt. Zum anderen die professionelle PowerBook G4-Linie aufgewertet.

Alle Power Mac G5
besitzen nun Dual-Core-Prozessoren von IBM, eine neue PCI-Express-Architektur und eine leistungsfähigere Grafik, darunter die NVIDIA Quadro FX 4500 für Workstation-Anwendungen.

Das Topmodell,
der Power Mac G5 Quad, verfügt über zwei 2,5 GHz Dual-Core PowerPC G5 Prozessoren mit insgesamt vier Recheneinheiten.

Die PCI-Express-Architektur
der Power Mac G5 Linie bietet vier Erweiterungsplätze für Video- und Audiokarten oder weitere Grafikkarten, um bis zu acht Displays anzusprechen. Der Power Mac G5 kann auf bis zu 16 GB 533 MHz DDR2 SDRAM ausgebaut werden und verfügt jetzt über zwei Gigabit-Ethernet-Anschlüsse - ideal für Anwender in einer Xsan-Umgebung. Jeder Power Mac G5 hat darüber hinaus einen FireWire 800-Port, zwei FireWire 400-Ports, vier USB 2.0-Anschlüsse, optischen und digitalen Audio-Ein- und Ausgang und Unterstützung für AirPort Extreme WLAN und Bluetooth 2.0+EDR (Enhanced Data Rate). Der neue Power Mac G5 wird zusammen mit der Mighty Mouse von Apple ausgeliefert, deren vier Buttons programmierbar sind und die einen neuartigen Scroll Ball aufweist, über den in jede Richtung - vertikal, horizontal und sogar diagonal - gescrollt werden kann.

Der neue Power Mac G5
ist serienmäßig entweder mit der NVIDIA GeForce 6600 LE mit 128 MB Videospeicher bzw. der NVIDIA GeForce 6600 mit 256 MB Videospeicher bestückt, beide mit Unterstützung für zwei Displays. Die NVIDIA GeForce 7800 GT mit 256 MB Videospeicher und die NVIDIA Quadro FX 4500 mit 512 MB Videospeicher sind beide optional verfügbar. Die Quadro FX 4500 ist ideal für anspruchsvolle Animation, Special Effects und wissenschaftliche Visualisierung mit Anwendungen wie Maya von Alias und DeLano Research PyMol. Die Quadro FX 4500 kann zwei 30 Zoll Apple Cinema HD Displays ansteuern und hat einen Stereo 3D-Port, um eine Stereo 3D-Brille für bestimmte Anwendungen anzuschließen.

Preise und Spezifikationen
Der Power Mac G5 Dual ist für rund 2.100 Euro verfügbar und bietet:
sowie

Der Power Mac G5 Quad
für rund 3.400 Euro verfügt über:

Verbesserungen gab es auch bei den PowerBooks
So wurde die professionelle PowerBook G4-Linie aufgewertet. Höher auflösende Displays bis zu 1680 x 1050 Pixel und eine um eine Stunde längere Batterielaufzeit bei den 15- und 17-Zoll Modellen meldet der Hersteller. Zusätzlich wird ab sofort jedes Modell der PowerBook-Serie mit einem 8x SuperDrive-Laufwerk ausgeliefert.

Der Bildschirm des 17-Zoll PowerBook
bietet ab sofort eine Auflösung von bis zu 1680 x 1050 Pixel - 36 Prozent mehr als das Vorgängermodell, beim neuen 15-Zoll Modell entspricht die maximale Auflösung von 1440 x 960 Pixel einer Steigerung von 26 Prozent. Neben der höheren Auflösung ermöglichen die neuen Displays durch eine stark verbesserte Helligkeit von bis zu 46 Prozent beim 17-Zoll Modell eine sichtbar angenehmere Betrachtungsweise von Bildern oder Texten. Die verlängerte Batterielaufzeit von bis zu einer Stunde erlaubt unterwegs ein noch längeres Arbeiten.

Preis
Das 12-Zoll PowerBook mit 1,5 GHz ist für 1.600 Euro erhältlich - mit:
Das 15-Zoll PowerBook mit 1,67 GHz für 2.000 Euro verfügt über