Intercell beschäftigt sich ja vor allem mit der Entwicklung von Reiseimpfstoffen und therapeutischen Impfungen zur Heilung von viralen Erkrankungen. Derzeit entwickelt das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Center for Disease Control and Prevention (CDC) einen neuen Impfstoff gegen Lungenentzündung. Der auf Proteinen basierende Wirkstoff soll gegen Pneumokokken wirken, die Infektionen der unteren Atemwege hervorrufen.
CDC schätzt, dass in den USA jährlich 175.000 Menschen aufgrund einer Infektion mit Pneumokokken im Krankenhaus behandelt werden müssen. 38.000 Menschen erkranken dabei schwer. In Entwicklungsländern sind Infektionen mit Pneumokokken eine der häufigsten Todesursachen.
"Die Entwicklung befindet sich derzeit in der vorklinischen Phase", sagt Gerd Zettelmeissel von Intercell. In einem fortgeschritteneren Stadium befindet man sich bei einem Produkt, das vor allem Reisende in asiatischen Ländern schützen soll. "Derzeit entwickeln wir einen Impfstoff gegen japanische Enzephalitis, der in Europa, den USA und Australien auf den Markt kommen wird."
Daneben forscht Intercell an einem Wirkstoff zur Behandlung von Hepatitis C. "Wir haben bereits viel versprechende Ergebnisse", jubelt Zettelmeissel. Die Weltgesundheitsorganisation WHO zählt weltweit 170 Millionen mit Hepatitis C Infizierte.