Villach/Wien/Klagenfurt - Die 13. Runde der Erste Bank Eishockey Liga hat am Dienstagabend nur Heimsiege und einen neuen Tabellenführer gebracht. Im großen Schlager feierte der Villacher SV einen verdienten 7:4-Erfolg über Red Bulls Salzburg und löste damit das Mateschitz-Team als Tabellenführer ab. Meister Vienna Capitals siegte im Duell mit dem Tabellennachbarn Liwest Linz 6:2, während Schlusslicht KAC mit dem knappen 3:2-Sieg über die Graz 99ers nach Punkten zu den Steirern aufschloss.
Die Villacher mussten zwar bereits in Minute drei durch Frank Banham das 0:1 zur Kenntnis nehmen, doch dann "flogen" die Adler Dauerangriffe auf Bullen-Schlussmann Björn Bjurling. Roland Kaspitz (8.) erzielte den verdienten Ausgleich, ehe ein Dreifachschlag innerhalb von 91 Sekunden für die Vorentscheidung vor 4.500 Fans in der Villacher Stadthalle sorgte: Dany Bousquet, der nach fünf torlosen Spielen wieder traf (12.), und Daniel Gauthier, der innerhalb von nur 14 Sekunden zwei Tore erzielte (14.), besiegelten den vorzeitigen Abgang von Bjurling, der nach zwei riesigen Patzern Bernhard Bock im Gehäuse Platz machen musste.
Zwar bäumten sich die Gäste aus der Mozartstadt mit dem Treffer zum 2:4 nur 17 Sekunden nach Wiederbeginn noch einmal auf, doch unmittelbar danach erhöhten die Kärntner noch einmal entscheidend das Tempo und zogen durch Günther Lanzinger (23.), Wolfgang Kromp (28.) und erneut Gauthier (30.) uneinholbar auf 7:2 davon. Damit war den Villachern, die im ersten Duell mit den Salzburgern auswärts erst im Penaltyschießen (4:5) verloren hatten, die Tabellenführung sicher. Im Schlussdrittel sahen die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch, der noch durch Patrick Harand (54.) und Matthias Trattnig (56.) zwei weitere Tore für die Gäste brachte.
In der Schultz-Halle sah dagegen eine halbe Stunde lang alles nach einem sicheren Sieg der Hausherren aus. Gregor Baumgartner (9./PP), Christian Dolezal (13./nach Fehler von Linz-Goalie Pavel Nestak) und Manuel Latusa (26.) brachten die Wiener, die ohne ihren verletzten Center Bob Wren auskommen mussten, doch nach drei Spielen Sperre erstmals wieder Teamstürmer Oliver Setzinger einsetzen durften, gegen die bis dahin harmlosen Linzer 3:0 in Front. Doch ein Doppelschlag von Christian Perthaler und Robin Doyle innerhalb von 58 Sekunden in Minute 38 sorgte plötzlich wieder für Spannung in dem scheinbar schon entschiedenen Match.
Im finalen Drittel besonnen sich die Caps nach einer Kabinenpredigt von ÖEHV-Teamchef Jim Boni aber wieder ihrer Stärken. Innerhalb von nur 26 Sekunden stellten Jari Suorsa (42.) und Juri Tsurenkov (43.) den alten Drei-Tore-Vorsprung wieder her. Den Schlusspunkt vor 3.500 Fans setzte Mike Craig im Powerplay (57.). Damit liegen die Wiener nur noch einen Punkt hinter den viertplatzierten Linzern, die unter Vienna-Ex-Coach Kurt Harand nach der 3:4-Heimniederlage auch das zweite Saisonduell mit dem Meister verloren.
In Klagenfurt sahen 3.500 Fans nach nur 30 Sekunden durch Warren Norris das 1:0 für die Grazer, Jeremy Rebek erhöhte dann sogar auf 2:0 für die Gäste (7.). Die zu Beginn überaus ideenlos agierenden Kärntner kamen erst mit einem Doppelschlag von Herbert Ratz (16.) und Harald Ofner (17.), die innerhalb von 34 Sekunden für den Ausgleich sorgten, wieder ins Spiel. Im Mitteldrittel erreichte das Niveau der Partie den absoluten Tiefpunkt, lediglich ein Stangenschuss von KAC-Verteidiger Ricard Persson brachte Gefahr, während die Grazer in einem 1:14 Minuten dauernden 5:3-Powerplay nicht eine einzige Torchance herausspielten!
Im Schlussabschnitt wachte der KAC auf und schaffte so noch den am Ende hochverdienten Sieg. Den entscheidenden Treffer besorgte Igor Ivanov nach einem Solo (46.). Danach vergaben die Hausherren zahlreiche Chancen auf einen höheren Sieg und blieben somit auf Grund des 0:3 in Graz weiter Tabellenletzter. (APA)
Ergebnisse der 13. Runde der Erste Bank Eishockey Liga:
- Vienna Capitals - Liwest Linz 6:2 (2:0,1:2,3:0). Albert Schultz Halle, 3.500, Hagen/Graber/Siegl. Tore: Baumgartner (9./PP), Dolezal (13.), Latusa (26.), Suorsa (42.), Tsurenkov (43.), Craig (57./PP) bzw. Perthaler (38.), Doyle (38.). Strafminuten: 10 bzw. 12.
- EC Villacher SV - Red Bulls Salzburg 7:4 (4:1,3:1,0:2). Villacher Stadthalle, 4.500, Ira/Hütter/Maier. Tore: Kaspitz (8.), Bousquet (12.), Gauthier (14.,14.,30.), Lanzinger (23.), Kromp (28.) bzw. Banham (3.), Lind (21.), P. Harand (54.), Trattnig (56.). Strafminuten: 6 bzw. 6.
- KAC - Graz 99ers 3:2 (2:2,0:0,1:0). Klagenfurter Stadthalle, 3.500, Dremelj/Rambausek/Riener. Tore: Ratz (16.), Ofner (17.), Ivanov (46.) bzw. Norris (1.), Rebek (7.). Strafminuten: 12 bzw. 18.