Daraufhin teilten sie die Männer in die Gruppen "sehr gerechte", "mittelmäßig gerechte" und "wenig gerechte" Behandlung ein. In den folgenden neun Jahren beobachteten die Forscher, welche der befragten Männer einen Herzinfarkt erlitten. Dabei stellten sie fest, dass die Wahrscheinlichkeit für ein Auftreten der Krankheit in der Gruppe "sehr gerechte Behandlung" um 30 Prozent niedriger lag als in den anderen beiden Gruppen.
Mensch
Gerechte Behandlung am Arbeitsplatz senkt Herzinfarktrisiko
Studienautoren: "Gerechte Behandlung kann Wertschätzung vermitteln"