Bild nicht mehr verfügbar.

Hannes Kartnig mag nicht mehr.

Foto:Reuters/Plankenauer
Graz - GAK und Sturm kämpfen am Sonntag (15:30 Uhr, live Premiere Austria) zum Abschluss der 17. Runde der T-Mobile-Bundesliga zum 124. Mal um die fußballerische Vorherrschaft in Graz. Für Brisanz ist wie immer gesorgt, diesmal steht das Duell "Schwarz" gegen "Rot" ganz im Zeichen des scheidenden Sturm-Präsidenten Hannes Kartnig.

Es fehlt noch der Glaube

Dass der Boss, der mit Sturm in der Zwischenrunde der Champions League, zweifacher Meister und dreifacher Cupsieger war, endgültig die Nase voll hat und abtritt, können und wollen viele in der Steiermark noch immer nicht glauben. Aber Kartnig, seit 1992 an der Spitze von Sturm, betonte vor dem Sonntagspiel einmal mehr: "Glaubt mir, ich trete auf keinen Fall noch einmal als Präsident an."

Damit muss am 8. November bei der Jahreshauptversammlung der "Blackies" im Brauhaus Puntigam ein neues Präsidium gefunden werden. "Ich habe aber noch keine Liste und noch keinen Wahlvorschlag gesehen", ist auch Kartnig gespannt, wie es weitergehen wird. Sein persönlicher Favorit ist Carlo Platzer, langjähriger Funktionär des Vereins. Zur Hauptversammlung haben ausschließlich Klubmitglieder Zutritt, im Anschluss ist eine Pressekonferenz geplant.

Gewiefter Tiefstapler

Auch Sturm-Trainer Michael Petrovic ist vorsichtig, wenn es um Kartnigs Abgang geht. "Warten wir einmal den 8. November ab und schauen wir was passiert." Im Derby sieht Petrovic Sturm als Außenseiter: "Der GAK spielt seit vielen Jahren an der Spitze mit, wir versuchen uns dort gerade zu etablieren." Über die aktuelle Form seiner Truppe ist der 48-Jährige aber glücklich. "Wenn wir eine Leistung wie beim 0:0 gegen die Austria zeigen und auch noch ins Tor treffen, dann ist einiges möglich."

Dass Sturm derzeit nur vier Punkte hinter Leader Salzburg liegt, lässt Petrovic ein wenig schmunzeln: "Vor der Saison haben die Experten doch gesagt, dass Sturm Abstiegskandidat Nummer eins ist." Jung-Teamspieler Ronald Gercaliu, einer der großen Senkrechtstarter der Saison, prophezeit nach der Nullnummer gegen die Austria einen Derbysieg: "Die Tore, die wir gegen die Austria nicht geschossen haben, machen wir gegen den GAK."

Der GAK führt in der ewigen Derby-Bilanz nach 123 Aufeinandertreffen: "Rot" gewann 44 Mal, "Schwarz" 40 Mal, 39 Mal endete das Spiel unentschieden. In der Tabelle liegt man jedoch derzeit nur auf Rang sechs und damit auch zwei Zähler und einen Platz hinter Sturm. Deshalb warnt Trainer Walter Schachner: "Sturm ist im Aufwind. Sie spielen an der Tabellenspitze mit und hätten am Mittwoch bei mehr Effizienz die Austria sicher besiegt." Schachner fügt jedoch hinzu: "Angst brauchen nicht zu haben, es wird sicher ein tolles Derby."

Der GAK kämpft mit Personalsorgen, neben Hieblinger (gesperrt), fehlen die verletzten Ehmann, Pötscher, Sick, Obiorah, Bleidelis und Majstorovic. Teamverteidiger Ehmann (Meniskus) könnte sogar für den Rest der Saison ausfallen. Auf der GAK-Bank werden beim Derby einige Kicker der Amateurmannschaft sitzen. Wer das sein wird, entschied Schachner nach der freitäglichen Landesliga-Partie Gnas - GAK Amateure. (APA)

SONNTAG:
  • Liebherr GAK - SK Puntigamer Sturm Graz
    (Arnold Schwarzenegger Stadion, 15:30 Uhr, SR Steiner). Saison-Ergebnisse 2004/05: 1:0 (h), 0:1 (a), 4:0 (h), 1:1 (a); 2005/2006: 2:0 (a)

    GAK: Schranz - Plassnegger, Sonnleitner, Schrott, Kujabi - Standfest, Muratovic, Junuzovic, Amerhauser - Bazina, Kollmann Ersatz: H. Lienhart - Demo, Skoro, A. Lienhart Es fehlen: Hieblinger (gesperrt), Ehmann (Meniskusverletzung), Pötscher (nach Adduktorenverletzung im Aufbautraining), Sick, Obiorah, Bleidelis, Majstorovic (alle angeschlagen)

    Sturm: Szamotulski - Ertl, Silvestre, Verlaat, Gercaliu - Nzuzi, Neukirchner, J. Säumel/Ledwon, Filipovic, Sarac - Mujiri Ersatz: Gratzei - G. Säumel, Tsimba, Rauter, Rottensteiner, Krammer, Leitgeb, Tsimba Fraglich: J. Säumel (Leistenverletzung) Es fehlen: Mörec (Bänderriss im Knöchel), K. Salmutter (Leistenprobleme)