Konkrete zahlen nannte der Konzern vorerst nicht. Zuletzt hatte SEZ für das Gesamtjahr 2005 einen Rückgang der Ertragskraft von im Vorjahr 11 Prozent auf heuer rund 4 Prozent prognostiziert.
Die Umsatzerwartung für 2005 hat SEZ dagegen am Donnerstag leicht von 300 auf 305 Mio. Franken (198 Mio. Euro) angehoben. Das Unternehmen geht "im laufenden Quartal von einem stabilen oder leicht steigenden Auftragseingang aus". Bis 2008 will SEZ die 500 Mio. Franken-Umsatzschwelle erreichen.
EBIT auf 0,3 Millionen Franken eingebrochen
Im dritten Quartal ist das Betriebsergebnis (EBIT) laut Konzern gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 11,6 auf 0,3 Mio. Franken eingebrochen. Im zweiten Quartal war der Betriebsgewinn noch bei 1,4 Mio. Franken gelegen. Der Umsatz sank im Jahresabstand von 83,6 auf 74,8 Mio. Franken. Der Auftragseingang ging von 83 auf 70,3 Mio. Franken zurück.
In den ersten neun Monaten ist der Nettoumsatz von 229,1 auf 231,2 Mio. Franken marginal gestiegen, der EBIT-Gewinn war aber auch von Jänner bis September stark rückläufig mit 6,6 Mio. Franken, nach 35,5 Mio. Franken im Vorjahreszeitraum.