Bild nicht mehr verfügbar.

Ken Kutaragi, Chef von Sony Computer Entertainment, lässt die PlayStation-Fans noch warten.

Foto: REUTERS/Fred Prouser
In einem Interview mit dem The Hollywood Reporter machte Sony -Chef Sir Howard Stringer nähere Angaben zum Start der Next-Generation-Konsole PlayStation 3.

Japan, dann die USA

Sony dürfte seiner Strategie demnach treu bleiben und seine Konsole bereits im Frühjahr 2006 in Japan in den Handel bringen. Stringer sprach im Interview vom Startmonat März. Danach soll der Start in den USA erfolgen, allerdings erst gute neun Monate später - also in mehr oder weniger genau einem Jahr. Wann Europa zum Zug kommen soll, wollte Stringer nicht verraten - im schlimmsten Fall würde sogar ein Start der PlayStation 3 im Frühjahr 2007 in Europa möglich sein, meinen Experten. Es ist aber anzunehmen, dass sich Sony nicht zwei Weihnachtsgeschäfte hintereinander entgehen lassen und Microsoft mit seiner Xbox damit ungewollt Schützenhilfe leisten will.

Teure Laufwerke

Ein Grund für die späte Auslieferung dürften die HD- beziehungsweise Blue-Ray-Laufwerke sein. Während Microsoft ein solches Feature bei seinen ersten Konsolen gar nicht bieten wird - obwohl HDTV als wesentlicher Punkt im künftigen Konsolen-Geschäft gesehen wird, dürfte Sony entsprechende Laufwerke gleich mit dem Start bieten wollen. Allerdings kosten reine HD-Disc-Player - was die PS 3 dann ja auch wäre - noch rund 1000 Dollar. Zu diesem Preis kann Sony seine Konsole aber wohl kaum in den Handel bringen.

Der Preis

Aus Sicht von Stringer soll der Verkaufspreis zwischen 300 und 400 Dollar liegen. Europäische Preise, die ja generell höher sind, wurden noch keine bekannt gegeben.(red)