Mit jährlich 9,2 Millionen gebauten Fahrzeugen könnten die Japaner US-Autoriesen General Motors knapp überholen, Renault belegt Rang drei
Redaktion
Stuttgart - Der japanische Autokonzern Toyota wird nach
einer Branchenanalyse im Jahr 2007 der weltgrößte Automobilproduzent
mit jährlich 9,2 Mio. gebauten Fahrzeugen sein. Damit würden die
Japaner den schwächelnden US-Autoriesen General Motors (GM), der in
dem Jahr 9,1 Mio. Autos baut, knapp überholen, schreibt das
Stuttgarter Fachmagazin "auto motor und sport". Nach Einschätzung der
amerikanischen Marktforscher von CSM Worldwide wird sich
Renault/Nissan (6,8 Mio) vor Ford (6,6 Mio) an die dritte Stelle
schieben. Volkswagen liegt nach der Studie auf dem fünften Rang mit 5,8 Mio.
produzierten Fahrzeugen, gefolgt von DaimlerChrysler mit 5,3 Mio.
Autos. In den Top Ten der Autobauer liegen auch Koreas
Hyundai-Konzern auf Rang sieben (4,5 Mio), Honda und die französische
PSA-Gruppe gemeinsam auf dem achten Platz (je 3,9 Mio) und auf Rang
zehn mit Suzuki ein weiterer japanischer Autokonzern (2,2 Mio). (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.