Die Postings zum Stichwort "Oida Fux"
, das vor zwei Wochen in diesem Wörterbuch veröffentlicht wurde, haben Ihren Chronisten in der Vermutung bestärkt, dass sich die Scherzanrede in unserem Land einiger Beliebtheit erfreuen muss. Der Österreicher empfindet offenkundig ein diebisches kommunikatives Vergnügen dabei, wenn er sein Gegenüber nicht mit dem Vornamen, sondern mit "oide Haut", "oider Schneebrunzer", "oids Heisl", "oide Heigeign" oder "alter Schwede" anspricht.
Ich bin in mich gegangen, um nach Exemplaren jenseits des "Oida"-Musters zu suchen und habe mich dabei an die Anrede "Freunde der Berge" (auch "Freunde der italienischen Oper") erinnert, welche an eine Gruppe gerichtet wird und etwa unter Arbeitskollegen Verwendung finden kann ("So, Freunde der Berge, jetzt miass ma ozahn").
Zur Herkunft, geografischen Verbreitung, exakten Verwendung und möglichen unerwünschten Wirkungen dieser Formulierung bitte ich wie üblich die Leser dieses Wörterbuchs um Auskunft.
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.