Die Schwerpunkte der österreichischen EU-Präsidentschaft
Großbritannien hat versagt, nun ist Österreich an der Reihe, das EU-Budget unter Dach und Fach zu bringen - mit Infografik
Redaktion
Bild nicht mehr verfügbar.
In der Außenpolitik hat die künftige Koalition in Deutschland eine wichtige Weichenstellung vorgenommen, die auf EU- Ebene gravierende Auswirkungen haben wird. In der Frage, wie künftig mit den EU-Ambitionen der Türkei umgegangen werden soll, haben sich klar die Unionsparteien CDU/CSU gegenüber der SPD durchgesetzt. Die Türkei muss sich nun darauf einstellen, dass sie mit dem Abgang von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) auch die Unterstützung Deutschlands auf EU-Ebene verloren hat. Denn sehr viel drastischer hätte auch ein Bündnis aus CDU/CSU und FDP die Ablehnung eines EU-Beitritts der Türkei nicht formulieren können.
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.