Höchste Auszeichnung des Amerikanischen Filminstituts wird im nächsten Juni überreicht
Redaktion
,
Bild nicht mehr verfügbar.
Sean Connery als Teil einer "La Ola" in Wimbledon
Los Angeles - Sean Connery wird vom Amerikanischen
Filminstitut (AFI) für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Der ehemalige
James-Bond-Darsteller wird im Rahmen einer Gala am 8. Juni als 34.
Preisträger die 1973 geschaffene Auszeichnung erhalten, kündigte das
Institut am Donnerstag in Los Angeles an. Der AFI-Vorsitzende Howard
Stringer bezeichnete den 75-jährigen Schotten als "Künstler höchsten
Ranges" und "internationale Filmikone".
Connery stand von 1962 bis 1983 sieben Mal als Geheimagent 007 im
Dienste ihrer Majestät. 1987 holte er sich in "The Untouchables - Die
Unbestechlichen" einen Oscar als bester Nebendarsteller. In "Indiana
Jones und der letzte Kreuzzug" stand er Harrison Ford als Vaterfigur
zur Seite. Zuletzt war er in dem Film "Die Liga der außergewöhnlichen
Gentlemen" zu sehen.
Vor Connery erhielten Orson Welles, Bette Davis, Alfred Hitchcock,
Sidney Poitier, Elizabeth Taylor, Jack Nicholson, Steven Spielberg,
Clint Eastwood, Martin Scorsese, Robert DeNiro, Meryl Streep und
George Lucas die Auszeichnung.(APA/AP/dpa)
Forum:
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.