Unrund lief einst ein Motor, doch seit geraumer Zeit wird das Wort auch zur Charakterisierung menschlicher Stimmungslagen herangezogen. Klassisch unrund war zum Beispiel der Bundeskanzler beim ORF-Sommergespräch mit Armin Wolf, aber es werden sich wohl noch andere Beispiele finden lassen. Meine heutige Hausaufgabe an Leser und Poster: Erkunden Sie das Wortfeld der Missgelauntheit, bemühen Sie sich um eine semantische Abgrenzung von Unrundheit, Grant, Gereiztheit, Explosibilität und ähnlichen dysphorischen Gemütsanwandlungen und veranschaulichen Sie gegebenenfalls die Unterschiede, indem sie das Verhalten eines notorisch unrunden Zeitgenossen schildern. Viel Glück, und nicht abschreiben!
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.