Gartner geht im laufenden Jahr von einem neuen Rekordniveau aus - 810 Millionen Mobiltelefone werden laut den Marktforschern verkauft werden
Redaktion
,
Bild nicht mehr verfügbar.
Der Handy-Absatz wächst weltweit munter weiter.
Egham - Der weltweite Handy-Absatz wird nach
Einschätzung des Marktforschungsinstituts Gartner im laufenden Jahr
auf ein Rekordniveau steigen. Der branchenweite Verkauf werde auf 810
Millionen Mobiltelefone anschwellen, teilte Gartner am Dienstag in
Egham bei London mit. Gartner hob damit seine Prognose erneut an, die
zuvor bei 779 Millionen Geräten gelegen hatte.
Getragen werde der Zuwachs von den Handy-Verkäufen in Europa und
Nordamerika sowie dem Absatz in den Schwellenländern. Im dritten
Quartal stiegen die Verkäufe auf eine Rekordmarke von 205,4 Millionen
Geräte - ein Plus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr (168
Millionen). Der mit Abstand größte Hersteller blieb die finnische
Nokia, gefolgt von Motorola und Samsung Electronics.
Marktführer Nokia baute laut Gartner seinen Anteil am Weltmarkt um
1,6 Prozentpunkte auf 32,6 Prozent aus. Den größten Sprung machte die
amerikanische Motorola, deren Marktanteil von 13,5 Prozent auf 18,7
Prozent zulegte. Getragen wurde der Zuwachs von dem
Mobiltelefon-Modell Razr, von dem inzwischen zwölf Millionen Geräte
verkauft wurden. Auf die koreanische Samsung entfielen 12,5 Prozent
aller verkaufen Handys nach 13,7 Prozent im Vorjahreszeitraum. Der
Anteil der inzwischen an BenQ veräußerten Siemens-Handysparte brach
um drei Prozentpunkte auf 4,6 Prozent ein. (APA)
Forum:
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.