Bild nicht mehr verfügbar.
Im folgenden die wichtigsten Änderungen im Vergleich zum ursprünglichen Vorschlag der EU-Kommission.
- Preise: Derzeit liegt der Preis für eine Tonne Weißzucker in der EU bei 631,9 Euro und damit etwa drei Mal so hoch wie der Weltmarktpreis. Für Zuckerrüben gilt derzeit (abhängig von der Qualität) ein Mindestpreis von 43,6 Euro je Tonne.
~ 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 Referenzpreis (je t) 631,9 631,9 474,0 385,5 ursprüngl. 631,9 477,7 449,9 385,5Mindestpreis Z.Rüben 32,9 29,8 26,7 25,1 ursprüngl. 32,9 25,1 25,1 25,1~
Die geplante Klausel, die den Zuckerfabriken im Notfall weitere Preissenkungen von 10 Prozent erlaubt hätte, fällt - die Intervention bleibt bis 2009 als "Sicherheitsnetz".
- Restrukturierungsfonds: Die Industrie zahlt die Ersparnis aus dem
gesenkten Rübenpreis in den vier Jahren der Umsetzung der Reform in
einen Restrukturierungsfonds ein. Aus diesem Erhalten jene
Unternehmen, die sich aus der Produktion zurückziehen, eine
Ausstiegsprämie, die am Anfang der Reform höher ist als am Ende.
~ 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 Einzahlungen (je t) 126,4 173,8 63,3 0,0 ursprüngl. 126,4 92,3 64,5 0,0 Ausstiegsprämie (je t) 730 730 625 520 ursprüngl. 730 625 520 420~