Mehr als die Hälfte der
Internet-Nutzer in den USA haben online nach Nachrichten zu den
Naturkatastrophen gesucht.
Die Wirbelstürme "Katrina" und "Rita" haben
die US-Bürger ins Internet getrieben. Mehr als die Hälfte der
Internet-Nutzer in den USA haben online nach Nachrichten zu den
Naturkatastrophen gesucht, wie aus einer Umfrage des
Pew Internet and
American Life Projects
hervorgeht. Bevorzugt wurden dabei die
Nachrichtenseiten traditioneller Medien wie CNN und MSNBC. Aber die
US-Bürger wandten sich auf der Suche nach Nachrichten auch an andere
internationale Medien wie zum Beispiel die britische BBC.
Internationale Web-Sites
"Es ist eine sehr interessante Tatsache, dass es eine inländische
Krise war und dass sich die US-Bürger an eine internationale Web-Site
wandten", sagt Pew-Mitarbeiter John Horrigan. "Ich könnte mir
vorstellen, dass sie aus erster Hand erfahren wollten, was
Kommentatoren und News-Sites im Ausland dazu sagen", erklärte
Horrigan. Die Umfrage basiert auf einer telefonischen Befragung von
1.577 Bürgern im September.(Apa)
Forum:
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.