"Soil Atlas of Europe" bietet umfassenden Überblick
Redaktion
Wien - Europas Böden auf auf einen Blick bietet ein neu
erschienener Atlas mit dem Titel "Soil Atlas of Europe". Die Arbeiten
zu dem 128 Seiten starken Werk wurden von der Europäischen Kommission
koordiniert, das Umweltbundesamt (UBA) in Wien steuerte neben dem
Österreich-Anteil auch das Kapitel "Kontamination" bei. Der Atlas bietet eine umfangreiche Einführung in das Thema Boden
als natürliches, lebendes System. Es wird erklärt, dass der Prozess
der Bodenentstehung ein langwieriger ist. Die Zerstörung, etwa durch
Verschmutzung, kann unumkehrbar sein. Das Buch soll auch die
komplexen Wechselbeziehungen zwischen den Prozessen der
Verschlechterung der Bodenqualität und die Gefahren für die
menschliche Gesundheit dargelegt werden. Auf weiteren Seiten werden
Bodentypen in allen Regionen Europas dargestellt, überblicksmäßig,
wie auch im Detail.(APA)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.